Über VI.NE.ST - die erste visuelle neurobiologische Selbststeuerung

VI.NE.ST - Die Visuelle-Neurobiologische-Selbststeuerung  ist weltweit das erste und von der Umsetzung einfachste System sein Gehirn gezielt umzuformen, da im Unterbewusstsein negative Wörter bzw. Denkmuster durch bildliche Impulse mit entsprechenden Sätzen verändert werden. (Die erste Stressforschung basierte Bildertherapie). Durch dieses System können Gefühle und die damit verbundenen Neurotransmitter gezielt selbst reguliert werden. (Das erste visuelle Neuroselbststeuerungstool, für jeden anwendbar). Die Erfolge des Stressabbau können durch Laboruntersuchungen (Neurotransmitter/Urinuntersuchung) und Kortisol (Speicheltest) nachgewiesen werden. Damit man dieses System ein Leben lang anwenden kann, wird nur ein einzige/r Neurovegetative Salutogenese /Vortrag benötigt. Dies liegt darin begründet, dass jeder nach der Veranstaltung/Sitzung jeder die Bilder und dazugehörigen Gedankensätze eine gezielt Anleitung mit nach Hause nimmt, die er für das Durchbrechen seines Stressmusters benötigt. Dieses System ist eine Weiterentwicklung der Museumstherapie (Eine Form der Bildertherapie) die in Canada seit 2018 und in England seit 2019 bei bestimmten Diagnosen auf Rezept verschrieben wird. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist es wichtig, wo unsere Freiheit eingeschränkt ist, sich einen visuellen mentalen Schutz in seine Umgebung zu bauen, um den negativen und nicht regulierbaren Gedankensätzen entgegenzuwirken.

Durch die bildlichen Impulse werden die neuen Erkenntnisse geankert, so dass neue neuronale Verbindungen erzeugt werden und sich somit eine stressreduzierte Gedankenstruktur bildet. Ähnlich wie bei der Hypnose, wird im Unterbewusstsein Veränderungen (durch den wiederholten bildlichen Impuls) durchgeführt.

Der große Unterschied hierbei ist, dass man selbst bewusst entscheidet, was umprogrammiert wird. Damit dieses System funktioniert, wird lediglich eine positive Einstellung zu den Bildern benötigt, eine Veränderungsbereitschaft und die Verwendung von Triggern (Postkarten, Wandbilder, Tassen etc.) die sich im Umfeld befinden.

Aus diesem Grund ist es für jeden Menschen (selbst bei Kindern ab 3 Jahren ist es anwendbar) leicht im Alltag integrierbar. Es ist auf  Grundlage der neusten Erkenntnisse  der Stressforschung, der Psychoneuroimmunologie, der Psychogeografie, der Neurowissenschaft, Neurobiologie,  Neuropsychologie, Chronobiologie,  Epigenetik, Gehirnforschung und Telomereforschung entstanden.

Auf dem Foto mit dem Bilderrahmen ist nur ein Teil der Bilder ausgestellt. (insgesamt gibt es zurzeit 85 Bilder)
Bis auf die ersten drei Bilder in der ersten Reihe, ist hinter jedem anderen Bild, ein Mechanismus zur Stressreduktion des Körpers (autonomes Nervensystem, Epigenetik, Telomere/Telomerase, Brain Reward System), eine Technik zur Stressreduktion oder ein Trigger für einen Botenstoff  (GABA - Ruhe und Erholung, Acytlcholin – Lernen und Gedächtnis, Oxytocin - Selbstmitgefühl, Serotonin – Glück und Freude und Dopamin – Belohnung) eingebaut.

Die Auswahl der Bilder erfolgt nach dem Bildmotiv und wirkt sich wie bei einem Allergietest aus. Die Gedankensätze, die negativ bei dem Anwender in seinem Vorbewusstsein gespeichert sind, werden durch den positiven Gegenpol auf den Bildern angezogen, so dass der Anwender durch die Auswahl gleichzeitig herausfindet welchen positiven Gedankensatz er zur Umprogrammierung seiner Gedanken braucht. Durch über 80 Bilder lassen sich so leicht negative Gedankensätze heraus finden, die falsche/negative Impulse (Botenstoffe) an den Körper senden. Dadurch können auch negative Gedankensätze heraus gefunden werden, die in den ersten 2 bis 3 Lebensjahren entstanden sind und die man normalerweise nicht einfach so herausbekommen kann, da es aus neurowissenschaftlichen Erkenntnissen nicht möglich ist , da der Hippocampus, der  für die Verteilung der Informationen an das Langzeitgedächtnis verantwortlich ist, noch nicht richtig ausgeprägt ist.

Dieses System unterstützt jede Therapie bei schweren Erkrankungen und ist zu Hause sehr gut als begleitende Selbsthilfe geeignet. Bei der psychosomatischen Grundversorgung kann dieses System bei Hausärzten und Kinderärzten sehr gut als Werkzeug eingesetzt werden, da jeder Patient schnell durch die Postkartenauswahl sich mit seinen eigenen Gedankensätzen stärker beschäftigt. Außerdem dient dieses System, auf Grund von langen Wartezeiten auf eine Therapie, als Überbrückung und Übergang. In einer psychosomatischen Therapie dient dieses System als Tool dazu, wichtige Inhalte der Gesprächstherapie bildlich zu unterstützen, so dass der Patient zu Hause mit den Postkarten an den Inhalten weiterarbeiten kann und diese so verinnerlicht.  Aus diesem Grund dient es der Mobbing, Burnout- und Depressionsprävention und ist daher für jede Firma eine sinnvolle Ergänzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements (Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen § 5 ArbSchg / Wirksamkeitskontrolle § 3 ArbSchg). Ein Einzel bzw. Familiencoaching können im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung vom Arbeitgeber vollständig übernommen werden.

Mit Unterstützung dieser neuen Techniken lassen sich die Problemlösungsfähigkeiten der Menschen im Umgang mit dauerhaften belastenden oder akuten Stresssituationen erweitern und krankheitsbedingte Fehltage reduzieren.

Zusätzlich lässt sich das System in die Lehrpläne der Schulen und im Kindergarten integrieren, da dieses System eine sehr sinnvolle Unterstützung einer ADHS und ADS Therapie ist.

Das vi.ne.st System und Herr Simon wurde bereits mit zwei Preisen „KIT- Medienpreis und internationale Silbermedialle der iEna“ ausgezeichnet.

 




Kontaktinformationen:
Andre Simon
Telefon: 0201 55 87 174
Fax: 0202-438-035325
Mobil: 0179-6630014
Homepage: www.stressreduzierer.de
E-Mail: as@stressreduzierer.de
Postanschrift:
André Simon, Blittersdorfweg 6, 45307 Essen

Das Honorar für die Vorträge/Workshops/Familien/Paarcoaching richtet sich nach der Anzahl der Personen und nach der Dauer.
Für die Neurovegetative Salutogenese bei Patienten, liegt das Honorar pro Stunde, bei 250 Euro. Es wird für die 1. Sitzung, 4 Stunden benötigt und findet sowohl persönlich oder per Zoom Videokonferenz statt.



Publikation des Institut für Sozialestrategie
hier steht Ihnen der Artikel zum download zur Verfügung - meine erste öffentliche Publikation über das "Visuelle neurobiologische Stressmanagement". Der Artikel wurde am 15.07.2020 vom "Institut für soziale Strategie" unter der Webseite https://www.institut-fuer-sozialstrategie.de/gesundheit-soziales/veröffentlicht.
IFS - VI.NE.ST.pdf (1.59MB)
Publikation des Institut für Sozialestrategie
hier steht Ihnen der Artikel zum download zur Verfügung - meine erste öffentliche Publikation über das "Visuelle neurobiologische Stressmanagement". Der Artikel wurde am 15.07.2020 vom "Institut für soziale Strategie" unter der Webseite https://www.institut-fuer-sozialstrategie.de/gesundheit-soziales/veröffentlicht.
IFS - VI.NE.ST.pdf (1.59MB)

 

 

 
E-Mail
Anruf
Infos